Wurzelkaries: Mythen und Realitäten

13:00 - 14:30 Uhr Seminar 17

Wurzelkaries ist noch immer von zahlreichen Mythen über ihre Ätiologie, Diagnostik, Prävention sowie non- und minimalinvasive Behandlungsmöglichkeiten umgeben. Der Vortrag gibt Einblicke in einen zahnerhaltenderen Ansatz anstelle des frühzeitigen Bohrens.

Lernziele
• Mehr Zähne, mehr Senioren = mehr Wurzelkaries in den Folgejahren
• Bissflügeldiagnostik – auch bei Älteren, wozu braucht man KI?
• Hochfluoridierter Zahnpasta mit 5000 ppm Fluorid ist wirksam. Antimikrobielle Mittel (z. B. CHX-Lack) nur beim Vorhandeselin eines Biofilms.
• Kreative Präparations- und Restaurationstechniken sind erforderlich. Gute Feuchtigkeitskontrolle = Komposit; als Kompromiss = Glasionomerzemente

 

Icon Tage
0
Tage
Icon Referentinnen und Referenten
0
Referentinnen und Referenten
Icon Ausstellende
0
Ausstellende
Icon Spannende Themen
0
Spannende Themen