Veneers
Veneers sind im klassischen Sinne „Keramikteilkronen für Frontzähne“, bei denen nach möglichst substanzschonender Präparation dünne Verblendschalen aus Keramik adhäsiv an den Frontzähnen verankert werden. Damit kann sehr gut und effizient sowohl die Funktion als auch die Ästhetik der Frontzähne verbessert werden. In der modernen Zahnmedizin umfassen Veneers aber nicht nur die keramischen Restaurationen nach vorheriger Präparation. Vielmehr müssen heute unter dem Begriff auch sogenannte „Non-Prep-Versorgungen“ zusammengefasst werden, die das Aufbringen hauchdünner laborgefertigter Keramikschalen oder auch Kompositschalen ohne vorherige Präparation, das Verankern von konfektionierten Verblendschalen aus Komposit mit und ohne vorheriger Präparation und anschließender Individualisierung durch subtraktive oder additive Techniken sowie die direkte Überschichtung von Frontzähnen mit Kompositmassen im Sinne eines direkten Veneers umfassen. Neben diesen Techniken sollen Möglichkeiten der ästhetischen Formkorrektur auch ohne Veneers vorgestellt werden.