Alterszahnmedizin: Update
Die zahnmedizinische Betreuung älterer und hochaltriger Patienten stellt eine wachsende klinische Herausforderung dar. Dieses Seminar gibt ein praxisorientiertes Update zu zentralen Themen der Alterszahnmedizin mit Fokus auf die Diagnostik, Prävention und Therapie typischer Altersprobleme wie Wurzelkaries, parodontaler Abbau und prothetischer Versorgungsbedarf.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Prävention im höheren Alter: Welche Maßnahmen sind evidenzbasiert wirksam, welche alltagspraktikabel – insbesondere bei Pflegebedürftigkeit und eingeschränkter Mundhygienefähigkeit? Thematisiert werden auch Strategien der minimalinvasiven Kariesbehandlung sowie spezifische Anforderungen an Materialien, Fluoridierung und Recall-Konzepte in dieser Altersgruppe.
Ein weiterer Fokus liegt auf der aufsuchenden Versorgung: Welche Modelle und Erfahrungen gibt es für die Betreuung in Pflegeeinrichtungen, bei häuslicher Pflege oder eingeschränkter Mobilität? Welche Herausforderungen bestehen bei Diagnostik, Therapie und Kommunikation außerhalb der Praxisräume – und wie lassen sie sich im Team meistern?
Das Seminar richtet sich an zahnärztliche Kolleginnen, die ihre klinische Versorgungskompetenz für ältere Patienten stärken und aktuelle Empfehlungen mit in den Praxisalltag nehmen möchten.“