Veneers

Schlusswort und Ausblick auf die 69. Sylter Woche 2027

ChatGPT & Co. – Ausblicke für die Zahnmedizinische Praxis. Praktischer Einstieg in KI-Technologien für moderne Zahnarztpraxen

Perfekte Endodontie in jedem Lebensalter!

Digitale Abformung und Bissregistrierung

Patienten mit Unterstützungsbedarf: Interprofessionelle Schnittstellen

Implantate in jeder Lebensphase!

Mikroinvasive Verfahren zur ästhetischen Behandlung

High Speed trifft High Tech: Neue Legierungen als neue Schlüsseltechnologie?

KFO und Alignertherapie – Integration in die Praxis

Medikamentenkunde im Praxisalltag

KI – praktische Anwendung im Alltag und Beruf

Die neue PAR Strecke: Bürokratiemonster oder Heilsbringer?

Wurzelkaries: Mythen und Realitäten

Standespolitisches Forum der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein

Kons und KI – wo geht es hin?

Minimalinvasive Therapien von Jung bis Alt

Grundpfeiler der zeitgemäßen endodontischen Therapie

Alterszahnmedizin: Update

Endodontie in jedem Alter

Veeners

Allgemeinmedizin Kritische Situationen altersgerecht

Xerostomie, Wurzelkaries und Ernährung – neue Herausforderungen

Alte Menschen gut versorgen – ein Konzept aus der Praxis für die Praxis – Teil 2: Prävention & PAR in der Praxis & im Hausbesuch

Die Zahnhalsfüllung – Tipps und Tricks damit sie hält

Füllungsmaterialien- Bewährtes und Neues!

Alte Menschen gut versorgen – ein Konzept aus der Praxis für die Praxis – Teil 1: Praxisorganisation

Mehrwert Intraoralscanner – Der USP der digitalen Abformung

GOZ – angemessenes Honorar bei Jung und Alt!

Zähneputzen ade, Ernährung hello? Ernährung der Prophylaxe-Treiber

Kieferorthopädie Knochenveränderung

Blickdiagnostik Zungendiagnostik

Alte Menschen gut versorgen: Kooperationsverträge mit stationären Pflegeeinrichtungen – Umsetzung im Praxisalltag

Die 20 beliebtesten Fehler beim Kleben

Präprothetische Kieferorthopädie

Top Ten der Allgemeinerkrankungen

Chirurgische PA – Möglichkeiten und Grenzen

Kinderzahnheilkunde – Therapie des kariösen Milchzahns

GOZ – angemessenes Honorar bei Jung und Alt!

Kieferorthopädie auch im Erwachsenenalter?

Mundschleimhautlässionen richtig deuten und ganzheitlich angehen

Prävention und Parodontitistherapie im hohen Alter

Einfluss von Ernährung auf die Zahn- Parodontal – und Allgemeingesundheit

Begrüßung

Teamvortrag: MIH betrifft uns ALLE

Teamvortrag: Begeisternde Prophylaxe im Team

Teamvortrag: TEAM – Toll ein anderer macht’s?

Team-Treff im Restaurant Luzifer, Westerland

NF3 – Notfallkurs für das Praxisteam

Kursübersicht

Dieser Kurs soll das Praxisteam darauf vorbereiten, bei einem lebensbedrohlichen Notfall die richtigen Maßnahmen einzuleiten und notfalls eine Reanimation durchzuführen bis fachkundige Hilfe durch den Notarzt kommt.

Im ersten Teil des Seminars werden besondere Risikopatienten vorgestellt und die entsprechenden Maßnahmen, die bei der Behandlung berücksichtigt werden müssen. Der zweite Teil des Seminars beschreibt das Erkennen des Notfalls und im dritten Teil werden die lebensnotwendigen Sofortmaßnahmen wie Lagerung, Atemspende, Herzmassage und i. v.-Infusionen an Modellen und gegenseitig geübt.

Dieser Kurs soll das Praxisteam in die Lage versetzen, einen Risikopatienten zu erkennen, eine entsprechende Behandlung durchzuführen und bei einem Notfall den Patienten solange am Leben zu erhalten bis fachkundige Hilfe kommt.

Wir weisen darauf hin, dass es bei den praktischen Übungen zu möglichen Verschmutzungen (Blut!) Ihrer Kleidung kommen kann, für die wir keine Haftung übernehmen. Einmalschürzen stehen Ihnen zur Verfügung.

NF2 – Notfallkurs für das Praxisteam

Kursübersicht

Dieser Kurs soll das Praxisteam darauf vorbereiten, bei einem lebensbedrohlichen Notfall die richtigen Maßnahmen einzuleiten und notfalls eine Reanimation durchzuführen bis fachkundige Hilfe durch den Notarzt kommt.

Im ersten Teil des Seminars werden besondere Risikopatienten vorgestellt und die entsprechenden Maßnahmen, die bei der Behandlung berücksichtigt werden müssen. Der zweite Teil des Seminars beschreibt das Erkennen des Notfalls und im dritten Teil werden die lebensnotwendigen Sofortmaßnahmen wie Lagerung, Atemspende, Herzmassage und i. v.-Infusionen an Modellen und gegenseitig geübt.

Dieser Kurs soll das Praxisteam in die Lage versetzen, einen Risikopatienten zu erkennen, eine entsprechende Behandlung durchzuführen und bei einem Notfall den Patienten solange am Leben zu erhalten bis fachkundige Hilfe kommt.

Wir weisen darauf hin, dass es bei den praktischen Übungen zu möglichen Verschmutzungen (Blut!) Ihrer Kleidung kommen kann, für die wir keine Haftung übernehmen. Einmalschürzen stehen Ihnen zur Verfügung.

Yoga am Strand

Dienstag bis Freitag um 07:00 bis ca. 07:30 Uhr!

NF1 – Notfallkurs für das Praxisteam

Kursübersicht

Dieser Kurs soll das Praxisteam darauf vorbereiten, bei einem lebensbedrohlichen Notfall die richtigen Maßnahmen einzuleiten und notfalls eine Reanimation durchzuführen bis fachkundige Hilfe durch den Notarzt kommt.

Im ersten Teil des Seminars werden besondere Risikopatienten vorgestellt und die entsprechenden Maßnahmen, die bei der Behandlung berücksichtigt werden müssen. Der zweite Teil des Seminars beschreibt das Erkennen des Notfalls und im dritten Teil werden die lebensnotwendigen Sofortmaßnahmen wie Lagerung, Atemspende, Herzmassage und i. v.-Infusionen an Modellen und gegenseitig geübt.

Dieser Kurs soll das Praxisteam in die Lage versetzen, einen Risikopatienten zu erkennen, eine entsprechende Behandlung durchzuführen und bei einem Notfall den Patienten solange am Leben zu erhalten bis fachkundige Hilfe kommt.

Wir weisen darauf hin, dass es bei den praktischen Übungen zu möglichen Verschmutzungen (Blut!) Ihrer Kleidung kommen kann, für die wir keine Haftung übernehmen. Einmalschürzen stehen Ihnen zur Verfügung.

Willkommen bei einem Begrüßungsgetränk in der Dentalausstellung

Begrüßung und Eröffnung

Icon Tage
0
Tage
Icon Referentinnen und Referenten
0
Referentinnen und Referenten
Icon Ausstellende
0
Ausstellende
Icon Spannende Themen
0
Spannende Themen