Skip to content
- Studium der Humanmedizin (Würzburg, Wien);
- danach akademisch-neurobiologische Ausbildung an den Universitäten Heidelberg, Yale Medical School (USA), San Diego (USA) und Brisbane (Australien);
- Auszeichnung mit dem Heisenberg-Stipendium der DFG;
- 1996 Berufung zum Professor für Pharmakologie ans Universitätsklinikum Kiel;
- seit 2002 Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie;
- Aktuelle Forschungsprojekte betreffen u.a. die klinischen Wirkung von Aldosteron-Antagonisten und. Datenerfassung großer Datenbanken (OpenVigil).