Kursübersicht
Metallkeramische Adhäsivbrücken sind in Deutschland inzwischen altersunabhängige Regelversorgung zum Ersatz von Schneidezähnen bei kariesfreien Nachbarzähnen, wobei sich einflügelige Adhäsivbrücken besser bewähren als zweiflügelige. Besonders innovativ sind jedoch einflügelige vollkeramische Adhäsivbrücken aus Zirkonoxidkeramik, die im Frontzahnbereich heute hervorragende klinische Ergebnisse bieten. Bei jugendlichen Patienten mit Nichtanlagen oder traumatischen Frontzahnverlust aber auch bei erwachsenen Patienten mit engen Frontzahnlücken sind einflügelige Adhäsivbrücken dem Einzelzahnimplantat in der Regel sogar vorzuziehen. Auch der einflügelige Ersatz von Eckzähnen und Seitenzähnen ist erfolgversprechend, wenn gleich hier längerfristige Daten zur klinischen Bewährung fehlen. Indikationen und Technik werden zusammen mit Tipps zum Vermeiden von Misserfolgen dargestellt.
Mittwoch, 24.05.2023
09:15 Uhr |
Adhäsivbrücken: Indikation, Technik, TippsProf. Dr. Matthias Kern, Kiel |
10:45 Uhr Kurs: 10 |