Kursübersicht
Um langfristig erfolgreich in der Prophylaxe und der Parodontitistherapie sein zu können, ist eine kontinuierliche Anleitung zu einer adäquaten Mundhygiene unerlässlich. In der Praxis stellen uns die einzelnen Patienten entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Motivation immer wieder vor neue Herausforderungen. Wie lassen sich allgemeinen Empfehlungen wie wir sie in den Leitlinien finden für unsere Patienten anpassen? Gerade in der parodontalen Nachsorge ist nicht nur die Etablierung einer adäquaten Mundhygiene erforderlich, sondern auch die Kontrolle von Risikofaktoren wie Rauchen und Diabetes sowie der Förderung von physischer Aktivität und Ernährung. Hier gilt es Prioritäten zu setzen und weniger effiziente Maßnahmen erst zu einem späteren Zeitpunkt anzugehen. Nur so können wir es schaffen, unsere Patienten nicht zu überfordern und all die Empfehlungen in die knapp bemessene Zeit der unterstützenden Parodontitistherapie zu integrieren.